Tipps und Tricks für Böden

  • Die besten Bona-Wischmopps und Hilfsmittel für alle Bodenarten

    Lerne die vielseitigen Wischmopps von Bona kennen und erfahre, wie jeder einzelne Wischmopp die Anforderungen deiner speziellen Holz- oder Hartböden erfüllen kann.

    MEHR ERFAHREN 
  • Die Kraft von Wasserstoffperoxid

    Erfahre mehr über gängige natürliche Desinfektionsmittel in deinem Haushalt und warum Wasserstoffperoxid eines der besten Mittel zur Reinigung und Desinfektion ist.

    MEHR ERFAHREN 
  • Sprühmopp vs. Eimer & Mopp

    Wenn es darum geht, deine Holz- oder Hartböden optimal aussehen zu lassen, geht nichts über den Bona Premium Spray Mop.

    MEHR ERFAHREN 

Die besten Tipps für die Holzbodenreinigung

Hier sind 5 einfache Tipps und Tricks, um deinen Boden richtig und effizient zu pflegen – egal, ob er mit Öl, Lack oder Hartwachsöl behandelt wurde und ob er in deiner geschäftigen Küche oder deinem gemütlichen Schlafzimmer liegt. Die richtigen Reinigungsmethoden für deine Holzböden zu finden, ist entscheidend für die Langlebigkeit deines Parketts.

1. Nasswischen nur bei Bedarf

Das ist vielleicht der einfachste Tipp, aber ein wichtiger Schritt in der Pflege deines Bodens. Solange dein Boden keine Flecken oder starken Verschmutzungen hat, reicht es oft, ihn einfach abzuwischen oder abzusaugen. Das hilft, die Zeit zu minimieren, in der der Parkettboden Wasser ausgesetzt ist. Zu viel Wasser kann nämlich zu Schwellungen oder Verfärbungen führen und deinen Boden dauerhaft beschädigen. In der Küche musst du wahrscheinlich häufiger nass wischen, während im Schlafzimmer oft Staubwischen ausreicht.

2. Staubwischen ist der Schlüssel für kratzfreie Böden

Staubsauge regelmäßig oder benutze ein Staubpad, um Schmutz und Ablagerungen von deinem Boden fernzuhalten. Mach das am besten vor dem Nasswischen, damit die Oberfläche deines Bodens schön bleibt.

3. Auf den richtigen Reiniger kommt's an

Verwende einen pH-neutralen Reiniger für deine Holzböden. Reiniger mit einem zu hohen oder zu niedrigen pH-Wert können das Parkett und die Oberflächenbehandlung beschädigen und den Boden verschmutzen. Produkte wie Pastenwachs und Möbelpolitur solltest du meiden, da sie oft trübe, klebrige Rückstände hinterlassen. Auch Essigmischungen und Allzweckreiniger können die Holzoberfläche angreifen.

Achte beim Reinigen von geölten Böden darauf, einen Bodenreiniger, der speziell für geölte Oberfläche entwickelt wurde, zu verwenden. Bei lackierten und hartwachsgeölten Parkettböden ist das nicht nötig.

4. Weg mit dem Putzeimer!

Die goldene Regel lautet: so wenig Wasser wie möglich. Zu viel Wasser kann deinen Holzboden ruinieren. Mit klassischen Putzeimern und Mopp-Systemen bleibt oft zu viel Wasser zurück, was auf Dauer unschöne Flecken verursachen kann. Verwende stattdessen einen Sprühmopp oder wenigstens einen Sprühreiniger. Damit gelangt nur wenig Flüssigkeit auf den Boden, die schnell verdunstet. Außerdem ist das Putzen mit einem Sprühmopp viel schneller und einfacher, als einen schweren Eimer durchs Haus zu schleppen.

ZU DEN SPRAY-MOPS

5. Verwende ein schonendes Mikrofaser-Reinigungspad

Für eine schnelle und schonende Reinigung deiner Böden empfehlen wir Mikrofaser Reinigungspads, die speziell für die Verwendung auf Holzböden entwickelt wurden. Diese Pads heben Schmutz und Ablagerungen mühelos an und kommen dabei mit wenig Wasser aus. Pluspunkt: Sie sind maschinenwaschbar, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch dein Zuhause hygienischer macht.

Entdecken Sie unsere Bona Produkte